Entspannungstraining mit Marie-Theres SarembaGesundheitsberaterin und Entspannungstrainerin |
|||
MethodikVerbindung von Theorie und PraxisEntspannungstraining besteht bei mir nicht nur aus dem Einüben bestimmtzer Techniken, sondern aus einer Einheit der Vermittlung theoretischen Hintergrundwissens und des praktischen Übens. Das Wissen um gesundheitliche Zusammenhänge und die Gründe für die Wirksamkeit von Entspannungsmethoden ist wichtig, weil es die Motivation steigert und den gezielteren Einsatz der für den individuellen Einzelfall geeigneten Techniken ermöglicht. Praktische Einübung von EntspannungsmethodenAlle relevanten Techniken werden intensiv eingeübt und zur Festigung wiederholt, sowohl im Liegen als auch im Sitzen. Die Teilnehmer werden angeleitet und motiviert, die erlernten Verfahren in ihren Alltag zu integrieren. In gemeinsamen Auswertungsrunden tauschen die Teilnehmer ihre Erfahrungen dazu aus. Anleitung zu Selbstbeobachtung und VerhaltensänderungDie Teilnehmer lernen, sich selbst zu beobachten. Sie reflektieren ihr Verhalten, ihre körperlichen und seelischen Reaktionen auf streßauslösende Vorgänge und ihre potentiell gesundheitsschädlichen Angewohnheiten. Aus der Analyse des Beobachteten entwickeln sie Problemlösungsstrategien für die Zukunft. Orientierung an den Problemen der TeilnehmerIm Rahmen meiner inhaltlichen Konzeption bemühe ich mich in jedem Kurs, die thematischen Schwerpunkte an den konkreten Bedürfnissen der Kursteilnehmer auszurichten. Dadurch haben sie die Möglichkeit, diesen bis einem gewissen Grad aktiv mitzugestalten. |
|||
© 2003 Marie-Theres Saremba Zuletzt geändert am |